|
SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach
Nachrichten
Kohlekommission schafft Perspektive für den Strukturwandel: „Eine riesige Chance für Mönchengladbach und die ganze Region!“
28.1.2019 ::
Zum Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ erklärt Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach:
„Der Abschlussbericht der Kohlekommission (Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“) liegt vor. Erst einmal ist das Ergebnis ein guter Konsens. Das Ausstiegsdatum zwischen 2035 und 2038 und die Tatsache, dass der Hambacher Forst nicht angerührt wird, wird sicher die gesellschaftliche Diskussion beruhigen und schafft Klarheit für die anstehenden Zukunftsfragen. Der Bund wird in den nächsten Jahren viele Milliarden Euro für den Strukturwandel in den vier betroffenen Revieren bereitstellen.
Leider taucht in der Maßnahmenliste die Stadt Mönchengladbach kaum auf und wenn, dann mit längst beschlossenen Verkehrsthemen (Verbindung nach Eindhoven/ Venlo, A61-Ausbau etc.). Wegfallende Arbeitsplätze im Tagebau und der daran hängenden Wirtschaft müssen durch neue Jobs ersetzt werden! Daher brauchen wir neue Ansätze in Forschung und Entwicklung, mehr Investitionen in unsere Hochschule und einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energien. Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) wird hier eine entscheidende Scharnierfunktion bei der Auswahl und Finanzierung von Projekten haben. Die Stadt Mönchengladbach muss ihr Engagement verstärken und mit eigenen Ideen nach vorne preschen.
Wir wären sicher schon ein Stück weiter, wenn wir früher der ZRR beigetreten wären. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und mit guten Ideen loslegen! Der Strukturwandel ist eine riesige Chance für Mönchengladbach und die ganze Region, die Transformation zu einem modernen und Innovation Standort zu schaffen. Bundestag und Bundesrat müssen jetzt schnell die Ergebnisse in Gesetze gießen.“
-
Stadt und Politik fördern 49 Projekte: Freie Kulturszene blüht weiter auf
-
„Wird der Unterstützungsbedarf an unseren Schulen missachtet?“ Landesregierung erteilt Mönchengladbacher Bewerbungen eine Absage
-
SPD-Fraktion zu Platzgestaltungen: „Wir nehmen Bürgerwünsche ernst!“
-
RatAktuell 2018
-
Haushaltsrede zum Haushalt 2019-2020: „Wir haben den Mut, um Entscheidungen auch zu treffen“
-
„Volker Küppers ist neuer Sprecher für die SPD im Sportausschuss“
-
Mönchengladbach bekommt endlich ein neues Mobilitätskonzept
-
Ideen für ein stadtökologisches Konzept aufgreifen: „Blühende Stadt ist Gemeinschaftswerk“
-
SPD-Fraktion begrüßt konkrete Pläne zum Rathaus-Neubau: „Wir schaffen die moderne Verwaltung in Rheydt!“
-
OGATA-Ausbau schreitet voran – 150 Plätze entstehen im nächsten Jahr
-
CDU und SPD fokussieren Doppelhaushalt 2019/2020: Schwerpunkt Bildung und Stadtteile
-
WFMG Fakten-Check zum Tagungshotel Abteiberg
-
Barrierefreiheit in der Kaiser-Friedrich-Halle: Es sind dauerhafte Lösungen zu erarbeiten
-
SPD-Fraktion begrüßt Planung zum OGATA-Ausbau: „Eine gute Grundlage, auf die wir aufbauen können!“
-
Diskussion über barrierefreie Stadtentwicklung: „In Mönchengladbach gibt es genug zu tun!“
-
Zweigleisiger Ausbau zwischen Rheydt und Odenkirchen kann endlich geplant werden – Chancen für die S 8 verbessern sich
-
SPD-Fraktion lobt fertiggestelltes Quartierskonzept: „Ein guter Grundstein für die Zukunft!“
-
SPD-Fraktion informiert sich über Fortschritt am Flughafen: „Potentiale müssen schnell gehoben werden“
-
Norbert Bude wird mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet – SPD Mönchengladbach gratuliert
-
SPD informiert sich über smarten Naturspielplatz im Stadtwald Rheydt
-
SPD–Politiker wollen zukunftsorientierte Kindergartennutzung auf der Krall’schen Wiese
-
SPD-Fraktion kümmert sich um die Kita MummPitz in Mönchengladbach-Hardterbroich
-
Stadt wird Zukunftsagentur Rheinisches Revier beitreten – Verwaltung bestätigt Kurs der SPD vollständig
-
Flüchtlingsinitiative der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn „Das ist eine Frage der Menschlichkeit“ – SPD-Politiker fordern den Beitritt der Stadt Mönchengladbach
-
„Auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Kommune“ - SPD-Fraktion setzt sich für Zertifizierung ein
-
Vielfalt in Mönchengladbach leben! Felix Heinrichs informiert sich über Diversity-Audit der Hochschule Niederrhein
-
SPD Mönchengladbach forciert OGATA-Ausbau – Expertengespräch liefert konkrete Ansätze
-
SPD-Fraktion erfreut über Haushaltsgenehmigung: „Wir sind auf dem richtigen Kurs!“
-
Schulsozialarbeit in Mönchengladbach gesichert! Forderung nach Finanzierung durch den Bund bleibt
-
SPD-Fraktion diskutiert mit IG Metall und DGB: „Mönchengladbacher Arbeitsmarkt steckt mitten im Umbruch“
-
SGK informiert sich über die Arbeit der LVR-Klinik in Mönchengladbach: „Gut aufgestellt für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen“
-
Familienkarte auf einem gutem Weg – SPD-Fraktion begrüßt Engagement lokaler Unternehmen
-
SPD-Fraktion bekräftigt: „Kita-Betreuungszeiten müssen sich an den Bedarfen der Familien orientieren“
-
Polizeipräsidium: Stadt soll direkt Verhandlungen mit dem Land führen
-
Bund will Strukturwandel mit 1,5 Mrd. Euro unterstützen – „Mönchengladbach muss jetzt mit an Bord!“
-
SPD-Fraktion fordert: Schulsozialarbeit endlich unbefristet fortsetzen!
-
„In der Gladbacher Altstadt geht es wieder bergauf!“ SPD-Fraktion begrüßt erste Zwischenbilanz des neuen Stadtteilkoordinators
-
Fünf Jahre Stabsstelle Inklusion – SPD-Fraktion sieht noch große Baustellen in Mönchengladbach
-
Bürgerschaftliches Engagement – Bewerbungen für 2018 können jetzt bei der Stadt eingereicht werden
-
CDU und SPD: Fairness, Transparenz und zügige Klarheit bei Müllgebühren
-
„Wir haben maroden Schulen und endlosen Baustellen den Kampf angesagt!“ SPD-Fraktion informiert sich über neue Struktur des städtischen Gebäudemanagements
-
Chancen des Flughafens Mönchengladbach nutzen! Wir sehen Potentiale am Standort
-
Zweite Phase Buslinienkonzept wird umgesetzt
-
SPD setzt sich für mehr Betreuungsplätze in Grundschulen ein: „Aktuelle Pläne der Verwaltung zu neuen Gruppen sind ein richtiges Signal“
-
RatAktuell online März 2018
-
SPD besucht Kreishandwerkerschaft: „Mönchengladbach kann auf sein Handwerk stolz sein!“
-
22 deutsche Großstädte zu Gast in Mönchengladbach – Halbjahrestagung der SPD-Ratsfraktionen beschäftigt sich mit kommunalen Zukunftsthemen
-
Sicher, schnell, flächendeckend: City-WLAN für die Innenstädte
-
SPD-Fraktion informiert sich über das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“: „Ein gutes Markenzeichen für Mönchengladbach!“
-
„Wir wollen mehr Mitsprache von Jugendlichen ermöglichen“ – SPD-Fraktion begrüßt erste Vorstellungen der Verwaltung
-
Millioneninvestitionen in Mönchengladbacher Schulen auf dem Weg – Planungen für 2018 vorgestellt
-
Drohende Dieselfahrtverbote: Nicht nur bis zur Stadtgrenze denken!
-
Wir rüsten Schulen für die Zukunft
-
Start für den zweiten Bauabschnitt Schillerplatz steht fest – SPD hat Umsetzung fest im Blick
-
Stadtökologisches Konzept des BUND: „Wir müssen das Bewusstsein schärfen“
-
SPD-Fraktion macht sich für mehr Gesamtschulplätze stark: „PISA-Studie bestätigt unseren schulpolitischen Weg“
-
Neuer Eigenbetrieb Gebäudemanagement nimmt Fahrt auf
-
Haushalt 2018: „Wir wollen die Dynamik Mönchengladbachs weiter beflügeln“
-
SPD stellt sich interkommunal auf – Fraktion für Zweckverbandsversammlung Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler gegründet
-
Wichtiger Meilenstein für einen zukunftsfähigen Nahverkehr: Stadt veröffentlicht Vorabbekanntmachung zur Direktvergabe
-
Landesregierung greift den Kommunen in die Tasche: Erhöhung der Krankenhausumlage trifft Mönchengladbach mit 1,45 Mio. Euro
-
Landesregierung will Sozialticket abschaffen: „Ein Angriff auf die Teilhabechancen!“
-
„Wir wollen Jugendliche direkt und unkompliziert beteiligen“ – CDU und SPD bringen Antrag zu Jugendpartizipation voran
-
Wir wollen Antworten zum Buslinienkonzept
-
Haushalt 2018: „Wir schaffen den Ausgleich und investieren in die Zukunft unserer Stadt!“
-
Volker Küppers neuer Vorsitzender im Anstaltsbeirat
-
Verkehrsverbund plant S-Bahn von Köln nach Mönchengladbach
-
Zukunft der Friedhöfe: Sinkende Gebühren, neue Grabarten, weniger Flächen
-
Welche Auswirkungen hat der Diesel-Skandal auf Mönchengladbach? SPD-Fraktion diskutiert mit lokalen Akteuren
-
85 neue geförderte Wohnungen sind geplant – Mönchengladbach erhält zusätzliche Fördergelder
-
„Wir wollen die digitale Zukunft in Mönchengladbach gestalten“ – nextMG stellt Ideen und Konzepte vor
-
CDU/ FDP-Wahlversprechen auf Kosten Mönchengladbachs – Stadt muss 2017 zwangsweise 1,455 Mio. Euro mehr für die Krankenhausfinanzierung zahlen
-
Zukunftssichere Schulstruktur hat Priorität
-
SPD-Fraktion fordert: „Azubi-Ticket fördern und Finanzierung sichern“
-
GroKo will Verkehrsführung im Giesenkirchener Zentrum verbessern
-
Projekt URBANLife+ entwickelt die generationengerechte Stadt – „Wir dürfen über 20 Prozent der Bevölkerung nicht vergessen!“
-
Freie Fahrt für den Radverkehr: SPD-Fraktion offen für schnelle Entscheidungen
-
Mönchengladbachs Schulen gehen ans Netz! SPD-Fraktion begrüßt konkreten Plan zur Breitbandanbindung
-
Breitbandausbau startet durch: Mönchengladbach wird vollversorgt!
-
RatAktuell online August 2017
-
Diskussion um Stadtbibliothek wieder auf die Füße stellen – SPD will schnelle Klärung erreichen
-
SPD besucht Paul-Moor-Schule
-
SPD-Fraktion bestätigt Vorstand: „Wir haben viel für Mönchengladbach bewegt!“
-
Schulsozialarbeit wird in Mönchengladbach vorerst fortgeführt – Perspektive nach 2018 fraglich
-
Wohnungsmarkt: Wir stellen Weichen für wachsende Stadt
-
SPD-Fraktion begrüßt OGATA-Ausbau: „Weitere Schritte müssen folgen!“
-
SPD-Fraktion diskutiert über Leerstand: „Instrumente sind da, nutzen wir sie!“
-
Gemeinsame Sitzung der SPD-Fraktionen Krefeld und Mönchengladbach zur Theaterzukunft Benedikt Winzen und Felix Heinrichs (SPD): „Wir wollen die Erfolgsgeschichte unserer Theaterehe fortsetzen“
-
Genug Angebot für alle? Wohnungsbauförderung muss Priorität haben
-
SPD-Fraktion begrüßt Kunstrasen-Mini-Spielfeld am Standort Römerbrunnen
-
SPD-Fraktion begrüßt Sonntagsöffnung in der Gladbacher City zum Frühlingsfest
-
Mönchengladbach erhält Familienkarte – Wir nehmen kinderreiche Familien besonders in den Blick
-
Kita-Ausbau in Mönchengladbach: SPD-Fraktion will neue Plätze schaffen, Riesenkitas vermeiden und die Ausbildung stärken
-
Katzenschutz in Mönchengladbach – SPD-Fraktion begrüßt Engagement von Tierschutzvereinen und Stadt
|